100 Jahre Hubert-Houben-Kampfbahn – Unsere Heimat feiert Jubiläum

Am 25. Juni 1925 wurde die heutige Hubert-Houben-Kampfbahn als „Blumenthal-Sportplatz“ eingeweiht. Damals spielten die Fußballer der Preussen dort noch unter dem Namen CFC Preussen 1895 und ab 1933 unter VfL Preussen 1895 in der höchsten deutschen Fußballklasse.

Seit fast einem Jahrhundert ist die Sportanlage ein zentraler Bestandteil der Krefelder Sportlandschaft. Ihren heutigen Namen erhielt die Kampfbahn am 24. November 1956 durch einen Ratsbeschluss – zu Ehren des herausragenden Leichtathleten Hubert Houben, der zwischen 1921 und 1928 das Aushängeschild von Preussens Leichtathletikabteilung war.

Hubert Houben – Eine Krefelder Sportlegende

Hubert Houben feierte in seiner aktiven Zeit große Erfolge und gehörte zu den besten Sprintern seiner Ära. Zu seinen größten Erfolgen zählen:

  • 4x Deutscher Meister über 100 Meter (1921 – 1924)
  • 3x Deutscher Meister über 200 Meter (1921 – 1923)
  • 1x Deutscher Meister mit der 4×100 Meter Staffel (1924)
  • 1x Internationaler englischer Meister über 220 Yards (1927)
  • 1x Internationaler englischer Meister mit der 4×110 Yards Staffel (1927)
  • 1x Silbermedaillengewinner mit der 4×100 Meter Staffel bei Olympia in Amsterdam (1928)

Die Kampfbahn heute

Die Hubert-Houben-Kampfbahn bietet Platz für rund 5000 Zuschauer, darunter 600 überdachte Sitzplätze. Neben dem Haupt-Rasenplatz mit einer 400-Meter-Laufbahn gehören zur Anlage ein Aschenplatz mit Flutlicht, ein kleinerer Rasenplatz für den Nachwuchs sowie das denkmalgeschützte Vereinsheim und die denkmalgeschützte Tribüne. Ursprünglich im Besitz des Vereins, gehört die Kampfbahn seit vielen Jahren der Stadt Krefeld. Zwischen 1997 und 2005 wurde sie in Eigenregie von der Fußballabteilung verwaltet und gepflegt.

Sanierung hat begonnen

Im April 2024 hat eine umfassende Sanierung der Anlage begonnen, zunächst mit dem denkmalgeschützten Vereinsheim. Dort wurden unter anderem Maurerarbeiten ausgeführt, neue Holzfenster eingebaut und die haustechnischen Anlagen erneuert. Diese Arbeiten sollen im Juni dieses Jahres beendet sein. Nachdem dort drei Gebäude abgerissen wurden, soll ein Kunstrasenplatz den alten Tennenplatz ersetzen. Der Baubeginn ist für den Herbst dieses Jahres geplant. Auch die historische Tribüne und der Hauptrasen werden saniert und letzterer um eine Flutlichtanlage und eine Kunststofflaufbahn für die Leichtathletik ergänzt. Zwei neue Funktionsgebäude werden beidseitig der Tribüne errichtet.

Hubert-Houben-Kampfbahn im Fernsehen

Pünktlich zum Jubiläum startete Anfang des Jahres die Netflix-Serie Casandra, die 2023 drei Tage lang auf der Hubert-Houben-Kampfbahn für eine Fußballszene drehte. Dabei wurde das Stadion aus Hunderten in ganz Deutschland ausgewählt, weil es den gesuchten Charme der Stadien aus den frühen 70er Jahren ausstrahlt.

100 Jahre – das muss gefeiert werden: Großes Jubiläumsfest am 5. Juli 2025

Zum 100-jährigen Bestehen laden die drei Vereine KTSV Preussen 1855Preussen Krefeld Leichtathletik e.V. und der Bürgerverein Kliedbruch 1949 e.V. zu einer großen Feier auf die Sportanlage ein. Am 5. Juli 2025 erwartet die Besucher von 10 bis 22 Uhr ein abwechslungsreiches Programm am Appellweg 3 in Krefeld:

Sport zum Mitmachen

  • Leichtathletik: Weitsprung mit Weitenmessung, Laufen mit Zeitmessung (11-16 Uhr)
  • Tischtennis: Rundlauf (11-17 Uhr)
  • Badminton (11-17 Uhr)
  • Darts (11-17 Uhr)

Weitere Highlights

  • Ausstellung historische Zeitmessung im Sport (10-16 Uhr)
  • Ausstellung historische Fotos der Hubert Houben Kampfbahn (10-22 Uhr)
  • Pferdereiten für Kinder (12-16 Uhr)
  • Kinderschminken (11-14 Uhr)
  • E-Jugend-Fußball-Turnier um den Sparkassenpokal (11-15 Uhr)
  • Fotos mit Krefelds Sport-Maskottchen (12-16 Uhr)
    • Grotifant (KFC Uerdingen – Fußball)
    • KEVin (Krefeld Pinguine – Eishockey)
    • Rick Raven (Krefeld Ravens – American Football)
    • Vredo (CHTC – Hockey)
    • Eddie the Eagle (HSG Krefeld – Handball)
    • Koelie (VV Venlo – Fußball)
  • Jugend Jazz Band „Jazzblood“ live (18-19:30 Uhr)
  • Essen, Trinken, Quatschen – Ein Nachbarschaftsabend mit dem Bürgerverein (17-22 Uhr)

Kulinarisches Angebot (10-22 Uhr)

  • Bier, Wein, Cocktails, alkoholfreie Getränke
  • Kaffee, Kuchen, Laugenbrezeln, Schokoriegel
  • Grillwurst, Pommes Frites

Alle Sport- und Geschichtsbegeisterten sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Tag die traditionsreiche Sportstätte zu feiern. Hunde sind willkommen!

Die ausrichtenden Vereine freuen sich auf zahlreiche Besucher und einen unvergesslichen Tag auf der Hubert-Houben-Kampfbahn!